Seminar WEG
ONLINE-Seminar: Bauliche Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften
Bauliche Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften sind für Eigentümer*innen wie Verwalter*innen ein konfliktreiches Unterfangen: Wann gilt eine Veränderung als genehmigt und wann nicht? Können ungenehmigte Veränderungen wieder beseitigt werden? Und wer trägt überhaupt welche Kosten bei baulichen Veränderungen am Gemeinschaftseigentum? Oder gehören die zusätzlichen neuen Fenster in der Fassade doch zum Sondereigentum und wer trägt die Kosten der Herstellung bzw. Erhaltungsmaßnahmen in Zukunft? Und welche Haftungsstellung kommt mit der WEG-Reform 2020 auf den/die Verwalter*innen zu?
Diese und weitere Fragen beantwortet das Seminar anhand relevanter Praxisbeispiele unter (unverbindlicher) neuer Gesetzeslage und bereitet Sie so optimal auf das nächste bauliche Veränderungsvorhaben in Ihrer WEG vor.
Inhalte
- Bauliche Veränderungen gemäß § 20 WEG / WEModG
- Genehmigte und ungenehmigte bauliche Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften
- Notwendige Beschlüsse im Rahmen baulicher Veränderungen
- Auswirkungen baulicher Veränderungen auf den Versicherungsschutz
- Kostenverteilung und Finanzierung baulicher Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften § 21 WEModG
- Umgang mit nicht genehmigten baulichen Veränderungen
- Folgen baulicher Veränderungen in der Praxis in Bezug auf die Darstellung der Immobilie
- Haftung des Verwalters/Informationspflicht gegenüber dem Verband
Lernziele
- Sie können die Definition von baulichen Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften interpretieren.
- Sie können identifizieren, wann bauliche Veränderungen genehmigt bzw. ungenehmigt sind.
- Sie können die Auswirkungen baulicher Veränderungen auf den Versicherungsschutz beschreiben.
- Sie können, die notwendigen Beschlüsse für bauliche Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften benennen.
Methoden
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Praxisbeispiele
- Übungen
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Assistenz
- Auszubildende
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Hausmeister
- Unternehmensleitung
Abteilungen
- Bauen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- WEG
Voraussetzungen
Fundierte Erfahrungen in der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Mittwoch, 11. Oktober 20239:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Carsten Vienken
Zur Biografie
Dauer / Umfang
240 Minuten / 240 Min.
Starttermin
11. Oktober 2023
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
Halbtageskurs
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
