Praxisseminar
ONLINE-Praxisseminar: Portfolio-Steuerung mit Excel
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Portfoliosteuerung hilft Ihnen entlang von Analysen zu Investitionen, Risiken, und weiteren Kennzahlen Ihres Bestandes, eine Strategie für Ihre Unternehmensziele ableiten zu können. Erfahren Sie in diesem Seminar alle Vorteile der Portfoliosteuerung und lernen Sie die Umsetzung der Methoden in Excel und des Reportings entlang von Übungen und Praxisbeispielen.
Inhalte
- In 7 Schritten vom Objekt zum Portfolio: Wo liegt der Nutzen einer Portfolioanalyse?
- Transparenz der Bestandsstruktur
- Instrument zur Erreichung strategischer Ziele
- Zeitgewinn und zuverlässiges Reporting
- Analyse und Hebung von Potenzialen des Finanzergebnisses
- Werterhalt und Optimierung
- Knappe Mittel – effizienter Einsatz: Wo investieren?
- Erkennen von Risiken in der Gesamtschau
- Wichtige Controllingkennzahlen der Portfolioanalyse
- Gesamtrendite als hilfreiches Steuerungsmittel
- Finanzkennzahlen
- Wertkennzahlen
- Kreditkennzahlen
- Umgang mit qualitativen Risiken im Bestand
- Strukturkennzahlen im Mietmanagement
- Leerstandsmanagement
- Die Datenflut kanalisieren: Eleganz schlanker Controllingansätze
- Zusammenarbeit von Geschäftsleitung, Finanzbuchhaltung und Assetmanagement
- Welche Daten aus dem Bestand werden benötigt?
- Umgang mit Marktdaten
- Datenmanagement und Schnittstellen zur Portfolioebene
- Zeitpunktbezogenes versus dynamisches Controlling
- Analyse eines Beispielportfolios und Aufbau eines Controllings in Gruppenarbeit
- Untersuchung des Bestands der Beispielobjekte
- Ermittlung von Basiswerten
- Entwerfen eines einfachen Kennzahlencontrollings
- Umsetzung in Excel
- Risikobetrachtung: Umgang mit Szenariorechnungen
- Schritte zu einem übersichtlichen Portfolio-Bericht
- Potenzialanalyse des Übungsportfolios und Erfahrungsaustausch der Arbeitsgruppen
Lernziele
- Sie können das Instrument der Portfolioanalyse in MS Excel erstellen, verstehen, anwenden und unternehmensspezifsch anpassen.
Methoden
- Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele
- Übungen
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in MS Excel
- Grundkenntnisse der Immobilienwirtschaft im Bereich Finanzen, Bewertung, Asset- und/oder Portfoliomanagement
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Anerkannte Weiterbildung nach MaBV
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter von der BBA ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV.
Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Der entsprechende Nachweis der lückenlosen Teilnahme gem. §15 FAO wird über Zwischenfragen, die über ein Online-Formular beantwortet werden können, realisiert.
Termine
- Mittwoch, 17. April 20249:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag, 18. April 20249:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Dr. Armin Liebchen
Zur Biografie
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
17. April 2024
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
2-Tages-Seminar
Zur Zeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu der Veranstaltung.
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
