Seminar Management & Personal
ONLINE-Praxisseminar: Organisationshandbücher – verschlanken und modernisieren
ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar soll den Teilnehmern verdeutlichen, was die Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Anweisungswesen sind. Sie erhalten zahlreiche Praxistipps, welche Strukturen und Rahmenbedingungen für eine Neugestaltung beachtet werden sollten und wie ein Vorgehensmodell zur erfolgreichen Umsetzung im Unternehmen aussehen kann.
Inhalte
- Zustand, Aufgaben und Funktionen eines Organisationshandbuches
- Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen zu Organisationshandbüchern und Prozessmanagement
- Projektvorgehensweise: Entschlackung eines Organisationshandbuches in Konzeption und Umsetzung
- Planung und Durchführung des Entschlackungsprojektes
- Erfolgsfaktoren eines OHB-Projektes
- Überblick über geeignete Softwarewerkzeuge
- Aufbau einer OHB-Redaktion
Lernziele
- Aufbau und Struktur von Organisationshandbüchern kennen
- Die Vorgehensweise zur Entschlackung der Organisationshandbücher kennen
- Herausforderungen von OHB-Projekten überblicken
- Mit Schwierigkeiten in OHB-Projekten umgehen können
- Zeitgemäße Technologien kennen
- Grundlegende Methodenkompetenz im Prozessmanagement aufbauen
- Checkliste notwendiger Handlungsfelder zur Konzeption und Umsetzung eines modernen Anweisungswesens erstellen
Methoden
- Diskussion
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Praxisbeispiele
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Personal und interne Dienste
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Dienstag, 06. Mai 20259:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 07. Mai 20259:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Robert Meier
Zur BiografieSebastian Kroß
Zur Biografie
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 14 UE
Starttermin
06. Mai 2025
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
2-Tageskurs
Sprechen Sie uns an!
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.