Praxisseminar Soziales Management
ONLINE-Praxisseminar: Kleine Ideen, große Wirkung. Marketing im sozialen Management
Wir begreifen Sozialmanagement und soziale Quartiersentwicklung als Dienstleistungen mit echtem Mehrwert für Mieter*innen und Wohnungsunternehmen. Als solche verdienen sie, nach außen kommuniziert zu werden. Dabei können kleine Maßnahmen und Akzente Großes bewirken. Wie?
Mit einem Praxisbeispiel erarbeiten Sie sich interaktiv eine Checkliste für eigene Projekte. Flankierend beleuchten Sie verschiedene Perspektiven der Wirkungsorientierung und erhalten wertvolle Marketingideen für Ihre Netzwerk- und Pressearbeit.
Inhalte
- Ziele und Zielgruppen von Marketingmaßnahmen in Sozialmanagement und Quartiersentwicklung
- Gut geplant ist halb gewonnen – mit Wirkung, Recht und Ressourcen im Blick
- Gemeinsam sind Sie stark – mit kreativen Ansätzen Mitmacher*innen, Sponsor*innen und Netzwerkparter*innen gewinnen
- Einfach besser schreiben – kleine Kniffe für ansprechende Flyer, Aushänge und Artikel
Lernziele
- Ihnen sind verschiedene Instrumente des Marketings bekannt.
- Sie können eine von Ihnen konzipierte Marketingmaßnahme mit allen Kooperationspartnern umsetzen und die entsprechende Kommunikation, sowohl intern als auch extern gezielt steuern.
- Sie können aus den vermittelten Marketingideen und praktischen Anwendungen Ideen
für Ihre Projekte ableiten.
Methoden
- Vortrag
- Interaktive Übungen
- Moderiertes Gruppengespräch
- Brainstorming
- Mindmapping
- Reflexionsrunde
- Input aus der betrieblichen Praxis
- ONLINE-Seminar
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Marketing
- Soziales Management
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Termine
- Montag, 31. März 20259:00 - 12:00 Uhr
Dozenten
Christine Ehlers
Zur Biografie
Dauer / Umfang
180 Minuten / 240 Min.
Starttermin
31. März 2025
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
Halbtageskurs
Sprechen Sie uns an!
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.