Praxisseminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Praxisseminar: Aussagekräftige Reportings im wohnungswirtschaftlichen Controlling
Eine besonders wichtige Aufgabe des Controllings ist die (Weiter-) Entwicklung der Berichte, die das Management benötigt, um darauf aufbauend Entscheidungen treffen zu können. In diesem Seminar lernen Sie, welche Daten und Kennzahlen in Wohnungsunternehmen eine besondere Rolle spielen, wie Sie diese zielgerichtet aufbereiten und so darstellen, dass die Empfänger*innen sie nutzen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und sämtliche Praxisfragen und Ihre eigenen Beispiele zu erörtern und zu bearbeiten.
Inhalte
- Rolle des Controllings
- Definition und Zielstellung des Controllings
- Aufgabenbereiche des Controllers
- Controllingprozess
- Wohnungswirtschaftliches Reporting
- Berichtsarten und -inhalte
- Zielgruppen und Report Rhythmen
- Erstellung und Einbindung von Kennzahlen
- Datenmanagement
- Datenanforderungen und Informationsfluss
- Datenmodelle und IT-Systeme
- Darstellungsmöglichkeiten
- Berichtsaufbau und -wirkung
- Einbindung grafischer Elemente
- Dashboards und dynamische Berichte
Lernziele
- Ihnen ist die Bedeutung von Reportings in der Wohnungswirtschaft bewusst.
- Sie können relevante Kennzahlen für wohnungswirtschaftliche Reportings benennen.
- Sie können einschätzen, welche Informationen aus Vorsystemen für ein Reporting relevant sind.
- Sie können eine geeignete Struktur und Darstellung für Ihre Reportings wählen.
- Sie können passende Reportings für Ihre Praxis umsetzen.
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Übungen
- Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Visualisierung
- Moderiertes Gruppengespräch
- Gruppenübungen
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Rechnungswesen und Controlling
Voraussetzungen
- Grundlagenkenntnisse im wohnungswirtschaftlichen Controlling
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Mittwoch, 12. Februar 20259:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
James Bongards
Zur Biografie
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
12. Februar 2025
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
1-Tages-Seminar
Sprechen Sie uns an!
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.