Seminar Bauen
Nachverdichten mit Holz – Potenziale für Berlin
ONLINE-Zuschaltung möglich
Mehr Wohnraum muss her! Gerade in Städten und nachgefragten Ballungsräumen haben wir es mit begrenzten Flächenressourcen zu tun. Nachverdichtung innerhalb bestehender Quartiere sowie Dachaufstockungen bieten hier eine sowohl wirtschaftlich attraktive, ökologisch vertretbare als auch sozial gerechte Alternative zur kompletten Neuerschließung von Bebauungsflächen.
Nicht nur aufgrund seiner ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Eigenschaften eignet sich eine Nachverdichtung mit Holz in besonderem Maße. Aufstockungsprojekte in Holzbauweise erhöhen aufgrund ihres geringen Eigengewichtes zudem die Chance für deren Umsetzbarkeit und können die Bauzeit verkürzen. Das zeigen zahlreiche Praxisprojekte aus Berlin, die wir Ihnen in diesem Seminar vorstellen.
Inhalte
- Nachverdichtungspotenziale für Berlin
- Holz: Bauphysikalische Eigenschaften und bautechnische Umsetzung
- Modulbauweise: Besonderheiten des industriellen Bauens
- Nachverdichtung auf Dächern: Planung und Umsetzung
Lernziele
- Sie können die bauphysikalischen Eigenschaften von Holz benennen
- Sie können Nachverdichtungspotenziale innerhalb Ihres Aufgabenbereiches identifizieren
- Sie können die Aufgaben für die Entwicklung von Nachverdichtungsprojekten identifizieren
- Ihnen ist der mögliche Aufwand unterschiedlicher Nachverdichtungsaufgaben bewusst
- Sie können die Besonderheiten des industriellen Bauens in Ihre Projektplanung übertragen
- Sie können die Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Holzbauarten formulieren und die passende Bauweise für Ihr Projekt identifizieren
- Sie können Maßnahmen für die Instandhaltung ableiten
Methoden
- Vortrag
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Bauen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Technik
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Kenntnisse/Erfahrungen im Bereich der Dachaufstockung
Technisch für digitale Teilnahme- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Dienstag, 18. Februar 20259:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Christoph Deimel
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.