Seminar Bestandsmanagement
Mietminderung: Praxisfälle, Rechtliches und Abwehrmöglichkeiten
Leider kommt es sehr häufig vor, dass der/die Mieter*in die Miete mindert. Für den/die Sachbearbeiter*in stellt sich oft die Frage: Ist die Reaktion der/des Mieters*in angemessen? Die Rechtsprechung trägt zur Verunsicherung bei!
Im Seminar werden Grundlagen und Voraussetzungen für Mietminderungen ausführlich anhand von praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung dargestellt und erläutert.
Inhalte
- Sach- und Rechtsmängel
- Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht des Vermieters
- Wohnfläche mit Bezugnahme auf die BGH-Rechtsprechung
- Schimmel und Fogging
- Mängelanzeigen
- Besichtigungsrecht der/des Vermieters*in
- Fristsetzung vor Mietminderung
- Abwehr von Mietminderungen
- Zahlung der Miete unter Vorbehalt
- Mängelgruppen wie z. B.
- Lärm
- Geruchsbelästigung
- Berechnung der Mietminderung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH
- Aufrechnung gegen Mietforderungen
- Zurückbehaltungsrecht
- Was ist bei Gewerberäumen anders?
Lernziele
- Sie können erläutern, wann eine Mietminderung zulässig ist
- Sie können erkennen, wann diese zu verhindern ist
- Ihnen sind Handlungsempfehlungen bewusst, um die Mietminderung zu verhindern
Methoden
- Diskussion
- Praxisbeispiele
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
Voraussetzungen
keine
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Montag, 03. Juli 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Erhard Abitz
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
