Seminar Bauen
Immobilienprojekte erfolgreich steuern (Intensivkurs)
Das Intensivseminar Immobilienprojekte erfolgreich steuern gibt sowohl einen Überblick – von Projektphase null bis zur Fertigstellung des Projektes – über die Aufgaben und notwendigen Leistungen zur erfolgreichen Realisierung eines Bauprojektes, versetzt die Teilnehmer*innen aber auch in die Lage, durch zahlreiche Praxisbeispiele und Workflows das erlernte Wissen direkt umzusetzen.
Dieses Seminar ist auch modular buchbar (siehe auch Modulbuchung):- Modul 1: Kaufmännische Aspekte am 16. August 2021
- Modul 2: Technische Abwicklung am 17. August 2021
- Modul 3: Vertiefung Baukostenkalkulation am 18. August 2021
- Modul 4: Vertiefung Nachtragsmanagement am 19. August 2021
Inhalte
- Ausgangssituation und Projektidee
- Immobilienlebenszyklus
- Projektentwicklung: Standort- und Marktanalysen, Investitionsrechnung
- Projektentwicklung im Bestand
- Finanzierungsform und Kommunikation mit Finanzierungspartnern
- Rechtsbeziehungen
- Vermarktung: Assetklassen und Vertriebssteuerung
- Vorstellung und Einführung in die Projektsteuerung
- Projektbeteiligte und Projektvorbereitung
- Kommunikation/Planung/Genehmigungen
- Risikomanagement
- Kostenermittlung und -verfolgung
- Terminplanung und -steuerung
- Ausschreibung und Vergabe
- Projektdurchführung
- Mängelmanagement
- Abschluss/Dokumentation
- Baubetriebliches Rechnungswesen
- Gliederung der Bauauftragsrechnung
- Leistungsverzeichnisse
- Aufbau der Kalkulation
- Einzelkosten der Teilleistungen und Mittellohn
- Gemeinkosten – zeitabhängige und zeitunabhängige Kosten
- Allgemeine Geschäftskosten
- Wagnis und Gewinn
- Kalkulation mit vorausbestimmten Zuschlägen/Kalkulation über die Angebotssumme
- Die Urkalkulation
- Grundlagen für Preisanpassung bei VOB-Verträgen
- Urkalkulation und Vertragsterminplan – Zeit und Preis
- Öffnung der Urkalkulation
- Nachgereichte Urkalkulation/ Irrtum bei der Urkalkulation
- Teilpauschalen und Nachunternehmerpreis
- Spekulative und sittenwidrige Preise
- Technische Nachträge
- Vertragsgrundlagen
- Ursachen für Nachträge
- Vorgehensweise bei der Nachtragsprüfung
- Vertragliche und preisliche Prüfung
- Anspruchsgrundlagen
- Bauzeitennachträge
- Grundlagen und Inhalt
- Anspruch dem Grunde und der Höhe nach
- Bedeutung der Bauzeit
Lernziele
Sie können Immobilienprojekte planen, organisieren und umsetzen
Methoden
- Erfahrungsaustausch
- Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Immobilienprojektmanagement
Modulbuchung
Dieses Seminar ist auch modular buchbar. Sollten Sie dies wünschen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung im Kommentarfeld an.
Je Modul:
380 EURBBA-Mitglieder
475 EUR Normalpreis
Bei Buchung aller Module erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis
Geben Sie bitte bei der Onlineanmeldung an, welches Modul Sie buchen wollen.
Termine
- Montag, 07. November 20229:00 - 16:00 Uhr
- Montag, 14. November 20229:00 - 16:00 Uhr
- Montag, 21. November 20229:00 - 16:00 Uhr
- Montag, 28. November 20229:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Hans Christian Steinmüller
Zur BiografieAndreas Ligner
Sven Seehawer
Zur BiografieProf. Dr. Markus G. Viering
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
