Fachtagungen Bauen
HYBRID-BBA-Baurechtstag 2021
Wer baut, nimmt Werte in die Hand und steht in vielfältigen Beziehungen zu allen am Projekt Beteiligten. Die Kenntnis des aktuellen Baurechts ist dafür unerlässlich, aber für Nicht-Juristen schwierig zu erlangen, denn Recht und Rechtsprechung sind komplex. Der BBA-Baurechtstag sorgt für Navigation: Die für die Wohnungs- und Immobilienbranche aktuell relevanten Themen werden präzise herausgestellt, Zusammenhänge erläutert und Konsequenzen für die Bau-Praxis abgeleitet.
Die Veranstaltung 2021 nimmt die Diskussionen des Vorjahres wieder auf und entwickelt sie weiter. Dazu gehört unter anderem die Thematisierung von Störungen im Bauablauf, von neuen Modellen kooperativen Planens und Bauens oder des kommenden Baulandmobilisierungsgesetztes.
HYBRID: Sie entscheiden, ob Sie in Präsenz vor Ort oder digital im virtuellen Raum teilnehmen! Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen “Präsenz” oder “Digital” an.
Inhalte
RECHTSPRECHUNG
- Was war wichtig, was wird wichtig? Die wichtigsten Urteile 2020 sowie Trends 2021
- Mehrvergütungsansprüche
- Einstweiliger Rechtschutz
- Architektenhonorar
- Schadensersatz bei Mängeln
- Architektenhaftung
PRAXIS UND AUSBLICK
- Verzug am Bau heißt Mietausfall: Handlungsoptionen für Bauherren
- Übersicht über die Anspruchsgrundlage
- Vertragsstrafe, pauschalierter Schadensersatz oder etwas Anderes?
- Anforderungen an die Darstellung und den Nachweis des Schadens
- Corona und die Bauzeit
- Überblick über die aktuelle Rechtsprechung
- Neue Wege partnerschaftlicher Zusammenarbeit: Integrierte Projektabwicklung, Mehrparteienverträge und Einbindung des Baus in die Planung
- Was kann mit Kooperationen erreicht werden?
- Was hat Recht mit Partnerschaft zu tun?
- Welche Modelle kennen das Vertragsrecht und das Vergaberecht für Partnerschaft und welche Erfahrungen gibt es damit?
- Wie ist projektspezifisch das passende Modell zu wählen?
GESETZESNEUERUNG
- Novelle des Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland
- Vorverkaufsrecht: Kommunen und sozialer Wohnungsbau
- Planerischer Grundlagen für mehr Wohnbauland: Sektoraler B-Plan
- Erleichterungen Bau und Revitalisierung von Brachflächen
ENERGIE UND DIGITALES
- Das Energieeinsparrecht in der Praxis
- Auswirkung auf die Planung
- Auswirkung auf die Bauausführung
- Umsetzung: Hinweise, Fallstricke, Praxishilfen
- Bauplan in der Cloud verschwunden? Analoges Baurecht und digitale Praxis: Fallstricke vermeiden
- Projektplattformen sicher einsetzen und nutzen
- Smart Contracts: Mängel- und Änderungsmanagement sowie Abnahme
- Ausblick Legal Tech: Chancen und Risiken
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
Abteilungen
- Bauen
Voraussetzungen
Technisch für digitale Teilnahme
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
HYBRID-Veranstaltungen
Unsere HYBRID-Veranstaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie ganz flexibel und nach Ihren persönlichen Vorlieben entscheiden: Sie können live vor Ort am Geschehen teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Der oben genannte Preis ist bei der digitalen Teilnahme um 20% reduziert.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Donnerstag, 28. Januar 20219:30 - 16:30 Uhr
Dozenten
-
Björn Retzlaff
Zur Biografie -
Carsten Herlitz
Zur Biografie -
Dr. Dirk Fischer
Zur Biografie -
Gordon Riedel
-
Dr. Moritz Püstow
Zur Biografie -
Jens Wesner
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/79 12159 Berlin
Sprechen Sie uns an!
