Seminar Bauen
Gewährleistungsverfolgung in der Wohnungswirtschaft
Von Neubau und dem Bauen im Bestand über die Technische Gebäudeausrüstung bis hin zur Wartung, Instandhaltung und Bestandbewirtschaftung: Maßgeblich für den Erfolg des Unternehmens ist die Zusammenarbeit mit Partnern, auf die Verlass ist. Der rechtliche Rahmen dieser Zusammenarbeit wird durch das Werk- bzw. Dienstvertragsrecht bestimmt, das herangezogen wird, getroffenen Vereinbarungen keine abschließenden Regelungen enthalten. Hier spielen Haftungsfragen für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung und etwaige Mängel eine wichtige Rolle: In Verantwortung für hohe Budgets gilt es, die Erfüllung der Verträge im Blick zu haben, rechtlich sicher zu sein und etwaige Maßnahmen ableiten zu können – für den Fall der Schlechtleistung oder Nichterfüllung. Dieses Seminar arbeitet strukturiert alles für die Gewährleistungsverfolgung nötige Praxiswissen auf.
Inhalte
- Einführung in die Grundlagen
- Bürgerliches Gesetzbuch und VOB/B
- Das neue Bauvertragsrecht
- Verbraucher*innen und Unternehmer*innen
- Der Begriff des Mangels
- Die vereinbarte Beschaffenheit
- Die anerkannten Regeln der Technik
- Mangel und Mangelsymptome
- Mängelansprüche
- Unterscheidung vor und nach der Abnahme
- Exkurs zur Abnahme
- Mängelrechte vor und nach der Abnahme
- Verjährung von Mängelansprüchen
- Weitere Aspekte
- Anspruch auf Herausgabe der Baudokumentation bzw. von Unterlagen
- Besonderheiten beim Bauträgervertrag/Wohnungseigentümergemeinschaft
- Das selbständige Beweisverfahren
- Hinweise aus und für die Praxis
- Exkurs: Abgrenzung Werkvertrag/Dienstvertrag
- Grundlagen des Dienstvertragsrechts und Mängelrechte beim Dienstvertrag
- Praktische Hinweise
Lernziele
- Sie können die rechtlichen Grundlagen sowie die Entwicklung der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung verstehen
- Sie können die Grundlagen des Werk- und Dienstvertragsrechts verstehen
- Sie können grundlegend mit Mängeln und Leistungsdefiziten umgehen
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Prokuristen
Abteilungen
- Bauen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Rechnungswesen und Controlling
- Technik
- Facility Management
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Mittwoch, 28. September 20229:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Dr. Dirk Fischer
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
