Fachtagungen WEG
Forum WEG-Verwaltung
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Aktuelle gesetzliche Regelungen und richtungsweisende Urteile des BGH prägen die Arbeit der WEG-Verwaltung. Auf dieser Tagung erhalten Sie zu den wichtigsten Neuerungen einen umfassenden Überblick. Auch die Energiewende gewinnt in der WEG zunehmend an Bedeutung. Das neue Solarpaket 1 soll Photovoltaik einen Schub verleihen und Wohnungseigentümer motivieren, auf Solarstrom umzusteigen. Förderprogramme schaffen finanzielle Anreize, doch derzeit herrscht hier Unsicherheit. Womit kann man derzeit planen? Diesen Themen widmen Sie sich im Kreis von Fachkolleg*innen und gemeinsam mit unseren Expert*innen.
Das Forum WEG-Verwaltung 2025 bietet Ihnen die Gelegenheit, aktuelle Themen mit Expert*innen und Kolleg*innen zu diskutieren, Entscheidungssicherheit zu gewinnen und neue Ideen für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen.
Inhalte
SOLARSTROMFÜRDIEWEG
Sonne auf dem Dach: Neue Möglichkeiten für den Betrieb von Solaranlagen in der WEG- Überblick über bestehende und neue regulatorische Rahmenbedingungen für Solaranlagen in der WEG
- Mieterstrom, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Was ist das richtige Betreibermodell für wen?
- Installationsvoraussetzungen und Betrieb: Was muss ich einbauen (lassen) und welche Prozesse sind Voraussetzung?
- Wie gelingt die Organisation in der WEG, ggf. auch mit Mieter*innen?
- Erfahrungsbericht aus der praktischen Umsetzung
- Fazit und Austausch
- Aus dem Solarpaket 1
- „Mieterstrom“ für die WEG
- Neu seit 2024: Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
- Balkonkraftwerke – welche Auflagen und Bedingungen sollten beachtet werden?
- Beschlussfassung und Kostenverteilung
- Was muss vom Errichter eingefordert werden?
- Was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten?
- Schritt für Schritt erklärt: GdW-Arbeitshilfe zum Umgang mit Balkon-PV-Anlagen
WIRTSCHAFTLICHHANDELN – FÖRDERUNGENNUTZEN
Förderprogramme für WEG-Projekte- Fördermittel auf Bundes- und Landesebene:
Kategorien und Systematik - Aktuelle Programme für Solarstrom, energetische Maßnahmen und barrierearmen Umbau
- Schritt-für-Schritt-Vorgehen zu den Fördermitteln
- Finanzierungsbeispiele
- Wie geht es jetzt weiter? Aussichten und Erwartungen für das Jahr 2025
*Erfahrungsaustausch
- Aktuelle BGH-Urteile für die WEG-Verwaltung
- Handlungspflichten im Jahr 2025
- Frist zur Grundbucheintragung von Beschlüssen
- Pflichten aus dem GEG
Design: Christine Gottschalck
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Prokuristen
Abteilungen
- WEG
Online-Zuschaltung
Online-Zuschaltung möglich
Diese Veranstaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben entscheiden können: Sie können live vor Ort am Geschehen teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten.
Termine
- Dienstag, 25. Februar 20259:30 - 16:30 Uhr
Dozenten
Dr. Arwen Colell
Zur BiografieBeate Heilmann
Zur BiografieCarsten Herlitz
Zur BiografieDr. Burkhard Touché
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Lentzeallee 107
14195 Berlin
Ort
Lentzeallee 10714195 Berlin
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
25. Februar 2025
Zeitmodell
Tagesveranstaltung
Sprechen Sie uns an!
