Fachtagungen Bestandsmanagement
Energiemanagement: Wohnungsunternehmen und Messdienst
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
ONLINE-Zuschaltung möglich
Wir befinden uns in einer Klima- und Energiekrise, die das Energiesparen unumgänglich macht. Die Wohnungswirtschaft wird hier als wichtige Partnerin gesehen. Doch es gibt rechtliche, bürokratische und oftmals auch technische Hürden. Zusätzlich geht es darum, die eigenen Mieter*innen zum Energiesparen zu bewegen, sind sie doch der ausschlaggebende Hebel dafür. Sie erhalten wertvolle Impulse, wie Sie den Energieverbrauch in Ihren Gebäuden nicht nur transparent und gesetzeskonform abbilden, sondern gleichzeitig auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Inhalte
- EnSikuMaV
- “Dezembersoforthilfe”
- Gaspreisbremse
- Strompreisbremse
- Weiteres nach Aktualität
- Energiekrise: Welchen Beitrag Messdienste leisten können
- Auswirkungen der gesetzlichen Lage auf die Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen
- Erfahrungen und Probleme mit der Heizkostenverordnung
- Wie führe ich eine EED-Lösung für meinen Verwaltungsbestand ein?
- Welche Informationen muss ich mindestens an den*die Mieter*in bereitstellen?
- Wie kann die Energieeffizienz des Mieters weiter gesteigert werden?
- Unterschiedliche Messdaten aus einer Hand: Welche Messungen können wie ausgewertet werden?
- Aktuelle Projekte: Was sind die Erfahrungen in der Praxis?
- Was wird in der Zukunft benötigt?
- Energetische Analyse
- Nötige Messtechnik
- Energiesparpotenziale aufdecken und Energiesparkonzepte umsetzen
Design: Sheila Niedergesäß
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Prokuristen
Voraussetzungen
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
FACHAUSSTELLUNG
Diese Tagung wird durch eine Fachausstellung begleitet. Wenn Sie Interesse haben, als Aussteller*in zu fungieren, kontaktieren Sie gern Ihre Ansprechpartnerin Gina Gebhardt unter der Telefonnummer 030 23 08 55-36 oder per E-Mail an gina.gebhardt@bba-campus.de
Termine
- Dienstag, 21. Februar 20239:30 - 16:45 Uhr
Dozenten
Dr. Severin Beucker
Zur BiografieAndré Wolff
Dr. Jörg Lippert
Zur BiografieBeate Heilmann
Zur BiografieThomas Zinn
Zur BiografieHartmut Michels
Zur BiografieFranziska Kaiser
Zur Biografie
Veranstaltungsort
NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
Leipziger Straße 106-111
10117 Berlin
Ort
Leipziger Straße 106-11110117 Berlin
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
21. Februar 2023
Zeitmodell
1-Tagesveranstaltung
Sprechen Sie uns an!
