Seminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Seminar: E-Rechnungspflicht – Konkrete Maßnahmen für die Praxis
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie E-Rechnungen effizient und rechtssicher in Ihrem Unternehmen einführen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Austausch und der Erarbeitung konkreter Maßnahmen zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht. Vor dem Seminar haben Sie die Möglichkeit, freiwillig an einer Umfrage teilzunehmen, um den aktuellen Stand in Ihrem Unternehmen zu schildern und gezielte Fragen zu stellen. Diese werden vom Dozenten in das Seminar integriert. Das Ziel des Seminars ist es, auf Ihre individuellen Herausforderungen einzugehen und Ihnen praxisnahe Empfehlungen für die Umstellung sowie konkrete Handlungsschritte mitzugeben.
Inhalte
- Überblick über gesetzliche Anforderungen und aktuelle Entwicklungen
- Technische Grundlagen: Formate und Übertragungswege
- Interaktive Diskussion: Herausforderungen bei der Einführung von E-Rechnungen
- Erfahrungsaustausch
- Gemeinsame Sammlung von Herausforderungen und Lösungsansätzen
Umsetzungsschritte für die Einführung von E-Rechnungen
Praktische Tipps und Tools für die Umsetzung
Lernziele
- Sie können nach dem Seminar einordnen, wie E-Rechnungen rechtssicher in Ihrem Unternehmen einzuführen und welche gesetzlichen Anforderungen umsetzen sind.
- Sie können individuelle Herausforderungen bei der Umstellung auf E-Rechnungen und gezielte Maßnahmen zur effizienten Umsetzung identifizieren.
Methoden
- Vortrag
- Interaktive Übungen
- Moderiertes Gruppengespräch
- Moderierter Erfahrungsaustausch
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Prokuristen
Abteilungen
- Rechnungswesen und Controlling
- Revision und Compliance
Voraussetzungen
keine
Termine
- Dienstag, 10. Dezember 20249:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Andreas Gaebler
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 4 UE
Starttermin
10. Dezember 2024
Zeitmodell
210 Minuten
Sprechen Sie uns an!
