Seminar Office-Management
Diplomatisch und zeitgemäß bei Konflikten korrespondieren
Das Einzige, was stört, ist der Mieter. Der Ton macht die Musik. Es kommt darauf an, mit einer klaren und mitunter einfühlsamen Sprache in der Geschäftskorrespondenz aufzutreten. Sie lernen in diesem Seminar sprachliche Fettnäpfchen zu vermeiden. Mit einer „Einfachen Sprache“ und mit einer diplomatischen Textstruktur legen Sie den Grundstein für einen überzeugenden Text.
Inhalte
- Der Brief/die E-Mail als Visitenkarte
- Überzeugend korrespondieren in schwierigen Zeiten
- Stolperstellen der Sprache
- Entschärfen und versachlichen einer Konfliktsituation
- Diplomatischer Textaufbau
- Entscheidungspunkte des Geschäftsbriefes bzw. der E-Mail
- Neutraler Beginn
- Einleitung – Überleitung
- Wiederholung und Verstehen
- Überzeugende und verständliche Argumentation
- Schlussformulierungen mit Langzeitwirkung
- Diplomatische Sprache
- Leserfreundlichkeit mittels Pronomen herstellen
- Wirkungsmöglichkeiten von Passiv und Konjunktiv ausloten
- Sprachliche Normen einhalten
- Stil und Etikette beachten
- Die richtigen Worte bei Absagen, Mahnungen, Zurückweisungen, Antwort auf Beschwerden
- Positiv in Erinnerung bleiben
Lernziele
- Die KONFLIKT-SPRACHE und diplomatische Formulierungen kennen
- Konfliktreiche Situationen durch das richtige Sprachgefühl durch Brief oder E-Mail handhaben
- Klare und ausdruckstarke Sprache im Sinne des firmeneigenen Interesses und der Vermeidung von Provokationen nutzen
- Serviceorientiert, zeitgemäß und bestimmt formulieren
Methoden
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Diskussion
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Praxisbeispiele
Zielgruppen
Funktionen
- Assistenz
Termine
- Montag, 26. August 20199:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
-
Dr. Steffen Walter
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Lützowstraße 106
10785 Berlin
Ort
Lützowstraße 106 10785 Berlin
Sprechen Sie uns an!
