Seminar Betriebswirtschaft
HYBRID-Seminar Das genossenschaftliche Rechnungswesen – Von der Mitgliederbuchhaltung bis zur Rechnungslegung der Wohnungsgenossenschaft
Ausgehend vom Ziel und den rechtlichen Rahmenbedingungen einer Wohnungsgenossenschaft, vermittelt dieses Seminar grundlegende Informationen zum Mitgliederwesen und dessen Abbildung im betrieblichen Rechnungswesen. Ebenso werden Besonderheiten der Rechnungslegung der Genossenschaften und wesentliche Aspekte der Prüfung und Publizitätspflicht von Wohnungsgenossenschaften zur Diskussion gestellt.
HYBRID-Seminar: Sie entscheiden, ob Sie in Präsenz vor Ort oder digital im virtuellen Raum teilnehmen! Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Inhalte
- Rechtliche Rahmenbedingungen von Wohnungsgenossenschaften
- Wesenszüge einer Wohnungsgenossenschaft
- Notwendiger Inhalt der Satzung einer Wohnungsgenossenschaft
- Führungsorgane der Genossenschaft (Vorstand, Aufsichtsrat, Prüfungsausschuss, Generalversammlung)
- Mitgliederwesen
- Erwerb der Mitgliedschaft
- Eintrittsgeld
- Pflichteinzahlungen auf Geschäftsanteile, Erwerb weiterer Geschäftsanteile, zusätzliche Zahlungsverpflichtungen, Haftungsumfang
- Verzinsung bzw. Nichtverzinsung der Geschäftsguthaben
- Dokumentation der Mitgliedschaften (Mitgliederlisten, Geschäftsguthaben, Mitgliederbuchhaltung)
- Erwerb, Veräußerung, Übertragung von Geschäftsanteilen zu Lebenszeit
- Beendigung der Mitgliedschaft (Kündigung, Ausschluss, Tod des Mitglieds)
- Rechnungslegung
- Grundlegende handelsrechtliche Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
- Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht)
- Gewinnermittlung und Gewinn- bzw. Verlustverteilung
- Rücklagen, Gewinnverteilung und Verlustdeckung
- Prüfung des Jahresabschlusses, Prüfungsverbände
- Pflichtprüfung durch genossenschaftliche Prüfverbände
- Zielstellung und Gegenstand der Prüfung
- Prüfungsturnus
- Publizitätspflicht der Genossenschaft
Lernziele
- Sie können wesentliche Informationen zur Gestaltung und Dokumentation des Mitgliederwesens in einer Wohnungsgenossenschaft identifizieren
- Ihnen sind entscheidende Aspekte des Jahresabschlusses unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisermittlung und -verwendung bekannt
Methoden
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Rechnungswesen und Controlling
Voraussetzungen
- Die Teilnehmer sollten die Grundzüge genossenschaftlicher Rechnungslegung kennen.
HYBRID-Seminare
Unsere HYBRID-Seminare zeichnen sich dadurch aus, dass Sie ganz flexibel und nach Ihren persönlichen Vorlieben entscheiden: Sie können live vor Ort am Geschehen teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Der oben genannte Preis ist bei der digitalen Teilnahme um 20% reduziert.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Donnerstag, 18. Februar 20219:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
-
Frank Fiolka
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/79 12159 Berlin
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
18. Februar 2021
Zeitmodell
1-Tages-Seminar
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
