Seminar Betriebswirtschaft
Darlehensbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft – Aufgaben, Finanzierungsprozess und Analysen für das Controlling
In der Darlehensbuchhaltung ist das Finanzierungsgeschäft für Prüfer*innen, Gläubiger*innen und Gesellschafter*innen korrekt abzubilden. Die Informationen fließen in den Jahresabschluss und in das interne und externe Berichtswesen ein. Nach der Kreditauszahlung fällt die weitere Betreuung der Kredite häufig unausgesprochen in das Tätigkeitsfeld des Rechnungswesens, hier werden die Raten gezahlt und Salden abgestimmt. Für das Finanzierungscontrolling sind Daten aufzubereiten. Das Seminar setzt an diesen Prozess an und verknüpft für die Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen erforderliches Hintergrundwissen zur Finanzierung mit ihren Tätigkeiten und Rollen. Es werden Finanzierungsfachthemen dargestellt und Ableitungen für die Darlehensbuchhaltung gegeben.
Inhalte
- Darlehensbuchhaltung im Finanzierungsprozess
- Definition: Aufgabenfeld und Inhalte der Darlehensbuchhaltung
- Hintergrundwissen: Aktuelle Marktentwicklungen (Marktgröße und -akteure, Zinsentwicklung, neue Kreditprodukte, Trend Grüne Finanzierung)
- Der Kreditprozess: Neuaufnahmen und Prolongation – Von der Kreditplanung bis zum Kapitaldienst
- Das Hypothekendarlehen: Verträge, Konditionen, Sicherheiten
- Jahresabschluss: Prüfung Saldenbestätigungen, Aufbereitung für den Jahresabschluss
- Darlehensbuchhaltung aus Sicht des Finanzierungscontrollings
- Anforderungen der Kreditgeber
- Analysen und Kennzahlen für das Portfolio
- Erstellung von Reporting und Datenanalysen
- Sonderfall öffentliche Förderung
- Die neue KfW-Förderung ab 01. Juli 2021
- Prinzip der Landesförderungen
Lernziele
- Sie können die Geschäftsvorfälle im Darlehensbereich richtig einordnen.
- Sie können für Berichte und Prüfer die Finanzierungsthemen erläutern.
- Sie können aus den Finanzierungsgeschäften die Auswirkungen für Ihre Darlehensbuchhaltung ableiten.
- Sie können für Ihr Unternehmen erforderliche Datenauswertungen und Informationen entwickeln.
Methoden
- Vortrag
- fachlicher Dialog
- Erfahrungsaustausch
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Rechnungswesen und Controlling
Voraussetzungen
Erfahrungen im wohnungswirtschaftlichen Rechnungswesen oder im Controlling
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Mittwoch, 07. Dezember 20229:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Roland Keich
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
