Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft

Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu 31

BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

ONLINE-Zuschaltung möglich
Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in vierzehn Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Inhalte

  • Gesetzliche Bestimmungen
    • Fristen für die Aufstellung des Jahresabschlusses
    • Prüfung, Feststellung, Billigung und Offenlegung
    • Folgen der Verletzung von Buchführungs- und Bilanzierungsbestimmungen
  • Bilanzbuchhaltung
    • Erstellung eines vollständigen Jahresabschlusses gemäß den Vorschriften des HGB unter Anwendung des wohnungswirtschaftlichen Kontenrahmens sowie Schwerpunkten in Betriebskostenrechnung, Bauen im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und der Baubetreuung
    • Bewertung nach Handels- und Steuerrecht einzelner Jahresabschlussposten
    • Besondere wohnungswirtschaftliche Geschäftsvorfälle
    • Erstellung des Anlage-, Rücklagen- und Verbindlichkeitsspiegels, der Kapitalflussrechnung und der Ertragslage
  • Grundlagen des Controllings
    • Operatives und strategisches Controlling
    • Kostenrechnung
    • Investitionsrechnung
    • Wirtschaftsplan (Bau-, Erfolgs- und Finanzplan)
    • Risikomanagement
    • Bilanzanalyse
  • Steuern
    • Einkommensteuer/Körperschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
    • Grundsteuer/Grunderwerbsteuer
  • Bilanzierung des Fremdkapitals
    • Rückstellungen
    • Bewertung
    • Verbindlichkeiten
  • Bilanzanalyse
    • Kostenrechnung
    • Deckungsbeitragsrechnung
    • Zuschlagskalkulation
  • Die Gewinn- und Verlustrechnung
    • Inhalt der GuV
    • Aufbau der GuV
    • Gliederungsvorschriften nach HGB
    • Gliederung bei Kapitalgesellschaften und bei Genossenschaften

Lernziele

  • Manuelle Erstellung von Jahresabschlüssen gemäß den Vorschriften des HGB
  • Erwerb von Kenntnissen in Wirtschaftsplanung, Finanzplanung (Cashflow), Objektfinanzierung und Lastenberechnung
  • Entwicklung eines Verwaltungs- und Produktionsbetriebes
  • Erlernen der besonderen Bewertung nach dem Einkommensteuerrecht im direkten Vergleich mit handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften sowie den Maßgeblichkeitsprinzipien

Methoden

  • Vortrag
  • Fallstudie

Zielgruppen

Funktionen
  • Fachkräfte
Abteilungen
  • Rechnungswesen und Controlling

Voraussetzungen

Persönliche
  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Beruf
    oder
  • Mindestens zwei Jahre branchenspezifische Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich Rechnungswesen
Technische
  • Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
  • Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
  • Internetbrowser (kein Internet Explorer)
  • Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer

Abschluss

  • Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA)

Veranstaltungsort

BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin

Ort

Hauptstraße 78/7912159 Berlin

Fördermöglichkeiten

Stipendien

Preis

EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.500,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

14 Monate / 200 UE

Starttermin

06. November 2025

Zeitmodell

Abendkurs (Di)


Zur Zeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte Sie uns bei Fragen zu der Veranstaltung.

Sprechen Sie uns an!

So erreichen Sie uns