Seminar Bestandsmanagement
Betriebskostenrecht aktuell
Die Rechtsprechung zu den Betriebskosten ist weiterhin vielfältig. Die neueren Entscheidungen des BGH bringen für die Umsetzung in der Praxis für Vermieter rechtlich einige Erleichterungen mit sich. Das Seminar verdeutlicht, in welchen Bereichen hiernach sogar eine Änderung der bisherigen Vorgehensweise möglich wird und zeigt auf, welche Anforderungen bei Vereinbarung und Abrechnung von Betriebskosten noch zu beachten sind.
Inhalte
- Sonstige und später entstehende Betriebskosten
- Notwendiger Inhalt der Abwälzungsvereinbarung
- Kostentragung bei Contracting
- Aktuelle Rechtsprechung
- Nachträgliche Vereinbarung von Betriebskosten
- Abrechnung von Betriebskosten
- Fristwahrung durch den/die Vermieter*in
- Notwendiger Inhalt der Abrechnung
- Abgrenzung formaler und inhaltlicher Mängel
- Spezialproblem: Mieter*innenwechsel (u. a. Wirtschaftseinheiten, Leerstand, Fläche)
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Einwendungsfrist des Mieters
- Fristen
- Rechtssichere Formulierung von Einwendungen
- Darlegungs- und Beweislast
Lernziele
- Sie können Betriebskostenabrechnungen rechtssicher vorbereiten und erstellen.
Methoden
- Diskussion
- Praxisbeispiele
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zur Vereinbarung und Abrechnung von Betriebskosten
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Mittwoch, 13. September 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Beate Heilmann
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
