Seminar Bestandsmanagement
Betriebskosten im Griff: Rechtsprechung, Plausibilitätsprüfung und Abrechnung (Intensivkurs)
Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Sie haben die Möglichkeit, eine Betriebskostenabrechnung des Unternehmens mitzubringen, um offene Fragen zu klären.
Inhalte
- Vertragliche Vereinbarungen und gesetzliche Grundlagen
- Die einzelnen Betriebskostenarten
- Vorauszahlung und Pauschale, Umlage und Bruttokaltmiete
- Abrechnungszeiträume, -fristen und -schlüssel
- Umlagefähige und nicht umlagefähige Kosten
- Abrechnung von Heizkosten
- Nach der Reform der Heizkostenverordnung
- Formale Voraussetzungen und Erfordernisse
- Einwände des Mieters – Einsicht- und Prüfungsrechte
- Berichtigung fehlerhafter Abrechnungen
- Geltendmachung und Neufestsetzung von Umlagen und Vorauszahlungen
- Mieter*innenwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraums
- Häufige Streitpunkte bei Betriebskostenabrechnungen (Rechtsprechung)
- Formelle und materielle Fehler
- Aufteilung der Betriebskosten zwischen Wohn- und Gewerbeobjekten
- Plausibilitätsprüfungen
Lernziele
Sie können Betriebskostenabrechnungen rechtssicher gestalten.
Methoden
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
- Übungen
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
Voraussetzungen
Keine
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Montag, 04. Dezember 20239:00 - 16:00 Uhr
- Dienstag, 05. Dezember 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Erhard Abitz
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
