Fachtagungen Bestandsmanagement
BBA-Betriebskostenkonferenz 2023
Wohnungswirtschaftliche Betriebskosten spielen in Zeiten hoher Energiekosten eine übergeordnete Rolle und erfordern in der Wertschöpfungskette eine besondere Aufmerksamkeit. Die Expertinnen und Praktiker auf der BBA-Betriebskostenkonferenz bündeln verschiedene Blickweisen und loten die Erfolgsgründe für ein effizientes Betriebskosten-Management aus. Von großem Wert ist hierbei der Erfahrungsschatz der Teilnehmer*innen, dem der notwendige Raum gegeben wird. Das Programm kombiniert strategische mit operativen Aspekten und ist im BBA-Programm ein traditionsreicher Klassiker.
Inhalte
BETRIEBSKOSTENANALYSE
Preview 26. BBU-Betriebskostenstudie & BBU-Preisspiegel 2023- Die abgerechneten Betriebskosten 2021 – Berlin und Brandenburg gesamt
- Die Betriebskostenvorauszahlungen im bundesweiten Vergleich
- Die Entwicklung betriebskostenrelevanter Preise in Berlin und Brandenburg
BETRIEBSKOSTEN IN DERPRAXIS
Möglichkeiten und Pflichten beim Management und der Optimierung von Betriebskosten- CO2-Kostenaufteilung
- Hydraulischer Abgleich – digitale Variante
- Relevante Infos zu Wärmepumpen
- Verbrauchswerte und Betriebsdaten als Schlüssel des Betriebskosten- und Energiemanagements
- Einsatz von PropTech-Lösungen bei der Gewobag sowie Bündelung und Zusammenführung der Daten
- Lessons Learned: Besondere Schwierigkeiten und gute Erfolge
- Auswirkung der Heizananlageneinstellungen auf die Nebenkosten
- StatusQuo: Rahmenbedingungen der Gebäude in Deutschland & Möglichkeiten zur Nebenkosteneinsparung
- Lösungsbeispiel: Gateway, Dokumentation, Analyse und Empfehlungen mit Sensaru
BETRIEBSKOSTENRECHT
Betriebskostenrecht: Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung- Aktuelle Entscheidungen des BGH
- Neue Anforderungen an die Heizkostenabrechnung nach HKVO
- Verteilung des CO2-Preises
- Pflicht zur Anpassung von Vorschüssen?
- Zusätzliches Vorschussanpassungsrecht für Vermieter*innen und Mieter*innen
- Darstellung der Entlastungsbeträge in den Abrechnungen
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Geschäftsstellenleiter
- Prokuristen
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Mittwoch, 14. Juni 20239:00 - 16:45 Uhr
Dozenten
Matthias Zeh
Zur BiografieDr. Jörg Lippert
Zur BiografieBeate Heilmann
Zur BiografieAndreas Busse
Zur Biografie
Veranstaltungsort
Ort folgt
Ort
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
14. Juni 2023
Ort
Zeitmodell
1-Tagesveranstaltung
Sprechen Sie uns an!
