Seminar Bauen
Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Inhalte
- Vorstellung von Bauweisen und -typen der verschiedenen Bauzeitalter im Wohnungsbau
- Grundlagen wesentlicher Vorschriften und Gesetze: Brand- und Schallschutz, Energieeinsparung
- Vorstellung und Besprechung einzelner Baustoffe: Eigenschaften und Einsatz
- Vorstellung und Besprechung einzelner Bauteile: Bauweisen, Schäden, Sanierung
- Grundlagen der Gebäudetechnik: Elektroinstallation, Heizungstechnik, Sanitärtechnik
- Exkurs: nachhaltige Baustoffe
Lernziele
Lernziele zur Förderung der Fachkompetenz
- Sie können Bauweisen und -stoffe und deren Zusammenhänge benennen.
- Sie können Defizite und Probleme im bautechnischen Bereich identifizieren.
- Sie können Einsatzmöglichkeiten alternativer, nachhaltiger Baustoffe benennen.
- Sie können Handlungserfordernisse und Problemlösungsstrategien ableiten.
Methoden
- Vortrag
- fachlicher Dialog
- Praxisbeispiele
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Personal und interne Dienste
- Bauen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Marketing
- Vertrieb
- Rechnungswesen und Controlling
- Soziales Management
- Facility Management
- WEG
- Revision und Compliance
- EDV
Voraussetzungen
Verstehen einfacher Baubegriffe
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Dienstag, 18. Oktober 20229:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Jochen Kellermann
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
