Seminar Bestandsmanagement
HYBRID-Seminar 21 STUNDEN Mietrecht - kompakt und praxisnah
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Umfassende Qualifikationen und weitreichende Kenntnisse sind für die Berufsbilder des Haus- und WEG-Verwalters sowie Maklers unabdingbar. Fähigkeiten müssen stetig aufgefrischt und erweitert werden, um am Markt zu glänzen.
In dieser Fortbildung erhalten Sie praxisnah und kompakt gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) einen Überblick und Handlungskompetenzen rund um das Mietrecht. Neben einer soliden Basis für Sie als Mitarbeiter der Haus- und Wohnungsverwaltung eignen Sie sich weiterhin praxisnahes Wissen für die Mieterbetreuung bei Wohnräumen und Gewerberäumen an. Aktuelle und fundierte Kenntnisse in der Rechtsprechung werden Ihnen umfassend von einem Profi aus der Praxis vermittelt.
HYBRID-Seminar: Sie entscheiden, ob Sie in Präsenz vor Ort oder digital im virtuellen Raum teilnehmen! Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Inhalte
1. Einführung in das Mietrecht
2. Abschluss des Mietvertrages
- Schriftform des Mietvertrages
- Die Vertragsparteien
3. Die Kaution (Mietsicherheit)
- Von der Höhe der Kaution bis zur Verjährung
4. Betriebskosten
- Der Mietvertrag ist das A und O für eine mögliche Betriebskostenumlage
- Neue Betriebskosten
- Umlagemaßstäbe für Betriebskosten
- Die Gesetzlichkeiten bei Betriebskosten
- Anpassung der Betriebskosten
- Sonstige Betriebskosten
- Die Betriebskostenabrechnung
5. Mängel an der Mietsache, Mietminderung und Obhutspflicht des Mieters
- Überlassung des Gebrauchs im geeigneten Zustand
- Mängel während der Mietzeit
- Das Minderungssystem
- Mängelanzeigen und Mietminderung
- Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
- Abwehr der Mietminderung
6. Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht und Modernisierung
- Baufreiheit, Kleinreparaturen und Modernisierung
7. Mieterhöhungen
- Staffelmiete
- Die Mieterhöhung gem. §§ 558ff. BGB
- Die Begründungsmittel
- Die Kappungsgrenze
- Formvorschriften und Eintreten der automatischen Mieterhöhung durch Wertsicherungsklausel
8. Rückgabe der Mietsache
- Nutzungsentschädigung
- Annahmeverzug droht
- Ansprüche sichern
9. Schönheitsreparaturen
- Starre Fristen
- Tapetenklausel bzw. Tapezierklausel
- Wirksame Mietvertragsklauseln
- Was tun, wenn meine Schönheitsreparaturen unwirksam ist?
- Die Endrenovierung
- Farbliche Gestaltung der Wohnung
- Verjährung von Schadenersatzansprüchen
10. Kündigungsrecht
- Die ordentliche Kündigung (fristgemäße Kündigung) durch Mieter und Vermieter
- Kündigungsfristen
- Kündigungsrücknahme durch den Mieter
- Die fristlose Kündigung durch Vermieter und Mieter
- Heilung der fristlosen Kündigung
Lernziele
- Sie können rechtliche Rahmenbedingungen zusammenfassen
- Sie können einen Überblick der aktuellen Rechtsprechung benennen
- Sie können Ihr Wissen sofort in die Praxis umsetzen
- Sie können das Basiswissen, welches Sie für die Mitarbeit bei der Haus- und Wohnungsverwaltung erhalten, anwenden
Methoden
- fachlicher Dialog
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- WEG
Voraussetzungen
Keine
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
HYBRID-Seminare
Unsere HYBRID-Seminare zeichnen sich dadurch aus, dass Sie ganz flexibel und nach Ihren persönlichen Vorlieben entscheiden: Sie können live vor Ort am Geschehen teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Der oben genannte Preis ist bei der digitalen Teilnahme um 20 % reduziert.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Dienstag, 15. Dezember 20209:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 16. Dezember 20209:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag, 17. Dezember 20209:00 - 16:00 Uhr
- Freitag, 18. Dezember 20209:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
-
Erhard Abitz
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/79 12159 Berlin
Dauer / Umfang
3 1/2 Tage / 26 UE
Starttermin
15. Dezember 2020
Zeitmodell
3,5-Tageskurs
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
