BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

Ausbildung & Karriere

Angehende Immobilienkaufleute werden unterjährig mit verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangeboten der BBA begleitet und unterstützt. So bereitet die BBA-Berufsschule, als staatlich anerkannte Ersatzschule, sowie das OSZ die Auszubildenden entlang aktueller Ausbildungsstandards auf die anspruchsvolle IHK-Prüfung und das Berufsleben vor.

In dieser Rubrik finden Sie Prüfungsvorbereitungskurse und weiterbildende Seminare. In Ergänzung zur regulären Ausbildung können angehende Immobilienkaufleute bei der BBA auch vom Überbetrieblichen Unterricht profitieren. Hierbei vertiefen erfahrene Praktiker*innen der Branche praxisorientiert ausgesuchte Inhalte. Die Auszubildenden lernen die aktuellen Entwicklungen in ihren jeweiligen Fachgebieten kennen und werden in die Lage versetzt, entsprechende Ausbildungsinhalte in die Praxis einzubetten.

Abgerundet wird das Angebot für die Auszubildenden durch die Lerninsel. Jeden Sommer werden ausgewählte Auszubildende für eine Woche in Klausur geschickt: Ihre Aufgabe ist es, selbstständig und in kleinen Gruppen, ein immobilienwirtschaftliches Projekt zu entwickeln, wobei Sie von Expert*innen geschult und beraten werden.

Weiterführend finden Sie hier auch alle Veranstaltungen zu unseren Karrierelehrgängen.

Sprechen Sie uns an!

„Ich be­trach­te Ihre Vor­be­rei­tungs­se­mi­na­re und auch den Über­be­trieb­li­chen Un­ter­richt im­mer als ei­ne klei­ne Be­loh­nung für un­se­re Azu­bis. Die In­hal­te sind sehr gut auf­be­rei­tet, je­der Teil­neh­mer er­hält Zu­gang zu den Skrip­ten und die Do­zen­ten sind aus der Pra­xis. Wenn die­se Ar­beits­wei­se und Qua­li­tät in dem ho­hen Maß bei­be­hal­ten wird, dann sind un­se­re Azu­bis bes­tens für die be­vor­ste­hen­den Prü­fun­gen ge­wapp­net.“

Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft
Königs Wuster­hausen mbH
Julia Wenzel
Ausbilderin

Veranstaltungsfinder

295 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Bitte grenzen Sie Ihre Suche ggf. weiter ein:

Januar 2025

ONLINE-Crashkurs für Quereinsteiger*innen: Vom Vertragsabschluss bis zur Kündigung - Rechtliche Grundlagen der Wohn- und Gewerberaumvermietung

Seminar Bestandsmanagement

Quereinsteiger*innen der Branche erhalten alle nötigen rechtlichen Grundlagen, um fit für die neue Aufgabe zu sein. Der Seminarinhalt erstreckt sich von der Vermietung von Wohn- und Gewerberäumen über Aspekte der Mietminderung- und erhöhung bis hin zu Abmahnungen und Kündigungen von Mietverhältnissen.

Hinweis: Einen Überblick zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft sowie allgemeine Eigenschaften der Branche erlangen Quereinsteiger*innen in unserem Seminar:
Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

27. Januar 2025

Kleinere Baumaßnahmen und Gewerke richtig abnehmen

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Bauen im Bestand stellt auch bei kleineren Baumaßnahmen und Gewerken besondere Anforderungen an die Übergabe, Dokumentation und Abnahme. Die Abnahme eines Bauwerkes ist ein enorm wichtiger Vorgang im Rahmen der Abwicklung eines Bauvertrages. Sowohl für den/die Auftraggeber*in, als auch für den/die Auftragnehmer*in, knüpfen sich elementare Rechte an den Abnahmevorgang. Wird die Abnahme dem/der Verwalter*in übertragen, kann hierbei häufig nur eine visuelle Inaugenscheinnahme vorgenommen werden. Die technischen Anforderungen (z.B. die allgemein anerkannten Regeln der Technik) bleiben dabei außer Betracht. Worauf letztendlich geachtet werden muss, wird im Seminar vermittelt.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

28. Januar 2025

Managementgespräche: Cybersicherheit als strategische Priorität

Fachtagungen Management & Personal

Cyberangriffe gefährden betriebliche Stabilität und Vertrauen. Für Geschäftsführungen, Vorstände und IT-Leitungen wird Cybersicherheit zur strategischen Priorität. Die Managementgespräche schaffen eine Basis für die gemeinsame Steuerung von Risiken, die Unternehmenserfolg und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

28. Januar 2025

Informationsveranstaltung Karrierelehrgänge FW | ÖK

Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere

ONLINE-Zuschaltung möglich
Im Frühjahr 2025 starten die berufsbegleitenden Lehrgänge Immobilienfachwirt*in (BBA/IHK) FW62 und Immobilien-Ökonom*in (GdW) ÖK35. Der Informationsabend bietet einen Überblick zu Inhalten, Methoden, Zugangsvoraussetzungen sowie beruflichen Perspektiven. Dozent*innen und ehemalige Teilnehmer*innen erzählen aus dem Lehrgangsalltag und beantworten gerne Ihre Fragen.

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 2

Starttermin

28. Januar 2025

Februar 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur Zwischenprüfung im Frühjahr 2025 – Immobilienwirtschaft

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar bereitet Auszubildende im 2. Lehrjahr im Prüfungsbereich
„Immobilienwirtschaft“ auf die Zwischenprüfung vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

04. Februar 2025

Nur noch 2 Plätze frei

Prüfungsvorbereitung: Zur Zwischenprüfung im Frühjahr 2025 – Wirtschafts- und Sozialkunde

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar bereitet Auszubildende im 2. Lehrjahr im Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ auf die Zwischenprüfung vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. Februar 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur Zwischenprüfung im Frühjahr 2025 – Kaufmännische Steuerung, Dokumentation

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

ONLINE-Zuschaltung möglich

Das Seminar bereitet Auszubildende im 2. Lehrjahr im Prüfungsbereich „Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ auf die Zwischenprüfung vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. Februar 2025

Nur noch 5 Plätze frei

Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA/IHK) | IV28

Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieser Lehrgang der BBA bietet Mitarbeiter*innen der Haus- und Wohnungsverwaltung eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet der Immobilienverwaltung. Er vermittelt souveräne Handlungskompetenz für die Mieterbetreuung und weitere klassische Verwaltertätigkeiten.

Behandelt werden Themen aus den Bereichen Verwaltung & Recht, Verwaltung & BWL sowie Verwaltung & Kommunikation. Hierzu gehören unter anderem Inhalte aus Praxiskunde, Mietrecht, Buchhaltung, Abrechnungswesen, verschiedene Formen der Kommunikation sowie Methoden zur Konfliktlösung.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 3.100,00 (BBA-Mitglied)

EUR 3.875,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

112 UE / 4 Monate

Starttermin

10. Februar 2025

Nur noch 3 Plätze frei

ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?

Seminar EDV

Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 170,00 (BBA-Mitglied)

EUR 204,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1,5 UE

Starttermin

10. Februar 2025

Betriebskostenrecht aktuell

Seminar Bestandsmanagement

Die Rechtsprechung zu den Betriebskosten ist weiterhin vielfältig. Die neueren Entscheidungen des BGH bringen für die Umsetzung in der Praxis für Vermieter rechtlich einige Erleichterungen mit sich. Das Seminar verdeutlicht, in welchen Bereichen hiernach sogar eine Änderung der bisherigen Vorgehensweise möglich wird und zeigt auf, welche Anforderungen bei Vereinbarung und Abrechnung von Betriebskosten noch zu beachten sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

11. Februar 2025

ONLINE-Praxisseminar: Effizienter Arbeiten durch smarte Anwendung von KI

Praxisseminar Office-Management

KI und KI-Werkzeuge nehmen immer mehr Einzug in unseren Arbeitsalltag. Unser Seminar gibt Ihnen ein Einblick in die Prinzipien der generativen KI und deren Anwendungsfelder. Durch praxisrelevante Beispiele und Übungen lernen Sie den Umgang mit KI-Tools für Ihre Organisation im Office. Anwendungen wie ChatGPT, Copilot u.a. können Ihnen so den Office-Alltag erleichtern.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

11. Februar 2025

Management des Aufzugsbetriebs: Technisch-organisatorische Sicht auf die Betreiberpflichten

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Effizientes Aufzugsmanagement ist eine zentrale Herausforderung für die Immobilienverwaltung. In unserem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Betreiberpflichten und lernen, wie Sie Ihre Aufzugsanlagen in Echtzeit überwachen können. Sie erfahren, wie Sie die Cybersicherheit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung bewerten und welche Wartungsmodelle zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Entdecken Sie praxisorientierte Strategien, die Ihnen helfen, alle Anforderungen des modernen Aufzugsmanagements optimal zu erfüllen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

11. Februar 2025

ONLINE-Seminar: E-Rechnungen – Erfolgreiche Umstellung und Chancen nutzen

Seminar Betriebswirtschaft

Die bevorstehende verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnung im Business-to-Business-Bereich wirft zahlreiche Fragen auf. Erfahren Sie in unserem ONLINE-Seminar nicht nur, wie Sie praktisch die Umstellung bewältigen, sondern erhalten Sie auch ein fundiertes Verständnis über die Grundlagen, Anwendungsbereiche und die zugrundeliegenden Vorteile der E-Rechnung.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 232,50 (BBA-Mitglied)

EUR 290,63 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0,25 Tage / 3 UE

Starttermin

11. Februar 2025

ONLINE-Praxisseminar: Aussagekräftige Reportings im wohnungswirtschaftlichen Controlling

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Eine besonders wichtige Aufgabe des Controllings ist die (Weiter-) Entwicklung der Berichte, die das Management benötigt, um darauf aufbauend Entscheidungen treffen zu können. In diesem Seminar lernen Sie, welche Daten und Kennzahlen in Wohnungsunternehmen eine besondere Rolle spielen, wie Sie diese zielgerichtet aufbereiten und so darstellen, dass die Empfänger*innen sie nutzen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und sämtliche Praxisfragen und Ihre eigenen Beispiele zu erörtern und zu bearbeiten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. Februar 2025

ONLINE-Praxisseminar: Arbeiten mit KI – Nachhaltigkeitsberichte erstellen

Seminar Marketing

In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten unterstützen kann. Sie erhalten einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von sprachbasierten KI-Tools und werden dabei die Chancen sowie Risiken abwägen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Prinzipien effektiven Promptings, um zielgerichtete und aussagekräftige Texte, u.a. für Berichte, zu generieren. Gemeinsam durchgeführte Praxisbeispiele werden den Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstellung mit KI veranschaulichen.

Preis

EUR 508,00 (BBA-Mitglied)

EUR 609,60 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3 UE

Starttermin

12. Februar 2025

Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin auf eine harte Probe stellt. Er/sie muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter/innen und Vermieter/innen. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. Februar 2025

Nachverdichten mit Holz – Potenziale für Berlin

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Mehr Wohnraum muss her! Gerade in Städten und nachgefragten Ballungsräumen haben wir es mit begrenzten Flächenressourcen zu tun. Nachverdichtung innerhalb bestehender Quartiere sowie Dachaufstockungen bieten hier eine sowohl wirtschaftlich attraktive, ökologisch vertretbare als auch sozial gerechte Alternative zur kompletten Neuerschließung von Bebauungsflächen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Nicht nur aufgrund seiner ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Eigenschaften eignet sich eine Nachverdichtung mit Holz in besonderem Maße. Aufstockungsprojekte in Holzbauweise erhöhen aufgrund ihres geringen Eigengewichtes zudem die Chance für deren Umsetzbarkeit und können die Bauzeit verkürzen. Das zeigen zahlreiche Praxisprojekte aus Berlin, die wir Ihnen in diesem Seminar vorstellen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

18. Februar 2025

Asbest in Gebäuden. Von der Erkennung, Bewertung bis zur Entfernung

Seminar Technik

Asbestfasern sind als bekanntermaßen krebserregend für den Menschen eingestuft. Die Asbestfasern werden immer dann freigesetzt, wenn asbesthaltige Produkte beschädigt werden und vor allem, wenn Renovierungs- und/oder Umbaumaßnahmen anstehen.
Aufgrund seiner vielen positiven bautechnischen Eigenschaften, wie Hitzebeständigkeit, hohe Elastizität und Bindefähigkeit, wurde der Stoff bis Mitte der 1990er Jahre vor allem in Bauprodukten in großen Mengen eingesetzt. Somit findet er sich in einer Vielzahl unserer Bestandsgebäuden wieder.
In unserem Seminar klären wir über Vorkommen, Bewertung und Entfernung von Asbest sowie über den verantwortungsvollen und gesetzlich vorgeschriebenen Umgang mit asbestbelasteten Produkten auf.
Die anstehenden Änderungen des Gefahrstoffrechts werden vorgestellt und durch praxisnahe Bespiele erläutert.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

19. Februar 2025

ONLINE-Seminar: Als Führungskraft psychologische Sicherheit im Team aufbauen

Seminar Kommunikation

In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie, warum psychologische Sicherheit das Fundament für ein erfolgreiches und innovatives Team bildet. Sie lernen, wie Sie als Führungskraft eine vertrauensvolle und offene Arbeitsatmosphäre schaffen können, in der Fehler als Chancen zur Weiterentwicklung genutzt werden. Sie entwickeln praxisorientierte Ansätze, die Sie direkt in Ihrer Führungsrolle anwenden und umsetzen können, um die Leistung Ihres Teams stark zu machen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 180 Min.

Starttermin

20. Februar 2025

Informationsabend MBA Real Estate Management 2025

Infoveranstaltung Management & Personal

Im April 2025 startet der nächste MBA – Real Estate Management. Der Informationsabend bietet Überblick zu Inhalten, Methoden, Zulassungsvoraussetzungen sowie beruflichen Perspektiven. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Preis

EUR 0,00 (BBA-Mitglied)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 1 UE

Starttermin

20. Februar 2025

ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall

Seminar Technik

Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

21. Februar 2025

Aktuelles im WEG-Recht – der Überblick

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie erhalten kaufmännisches und rechtliches Grundlagenwissen über das Wohnungseigentumsrecht und erfahren unter anderem, wie man Wohnungseigentum rechtssicher begründet und welche Rechte und Pflichten sowohl Eigentümer*innen als auch WEG-Verwalter*innen haben.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

24. Februar 2025

ONLINE-Seminar: Arbeiten mit KI - rechtlich sicher mit Mieter*innen kommunizieren

Seminar Bestandsmanagement

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI als Medium in der Kommunikation mit Ihren Mieter*innen gewinnbringend und rechtlich sicher anwenden können. Sie erlernen Tricks und Kniffe, sowie rechtliche Grundlagen im Umgang mit künstlicher Intelligenz (Chat GPT). Bringen Sie sich auf den technisch neusten Stand und erleichtern Sie sich den Austausch mit Ihren Kund*innen.

Preis

EUR 338,00 (BBA-Mitglied)

EUR 405,60 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

25. Februar 2025

Forum WEG-Verwaltung

Fachtagungen WEG

Aktuelle gesetzliche Regelungen und richtungsweisende Urteile des BGH prägen die Arbeit der WEG-Verwaltung. Auf dieser Tagung erhalten Sie zu den wichtigsten Neuerungen einen umfassenden Überblick. Auch die Energiewende gewinnt in der WEG zunehmend an Bedeutung. Das neue Solarpaket 1 soll Photovoltaik einen Schub verleihen und Wohnungseigentümer motivieren, auf Solarstrom umzusteigen. Förderprogramme schaffen finanzielle Anreize, doch derzeit herrscht hier Unsicherheit. Womit kann man derzeit planen? Diesen Themen widmen Sie sich im Kreis von Fachkolleg*innen und gemeinsam mit unseren Expert*innen.

Das Forum WEG-Verwaltung 2025 bietet Ihnen die Gelegenheit, aktuelle Themen mit Expert*innen und Kolleg*innen zu diskutieren, Entscheidungssicherheit zu gewinnen und neue Ideen für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

25. Februar 2025

ONLINE-Seminar: Datenschutzkonformes Verhalten im Home-Office

Seminar EDV

Die Einhaltung des Datenschutzes muss auch beim Arbeiten außerhalb des Unternehmens gewährleistet werden. Daher ist es notwendig, die aktuelle Rechtsprechung und alle Anforderungen zum Datenschutz im Home-Office zu kennen und sich dementsprechend zu verhalten. In diesem ONLINE-Seminar werden Sie relevantes Fachwissen und Handlungsempfehlungen erhalten, um den Anforderungen des Datenschutzes gerecht zu werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 93,00 (BBA-Mitglied)

EUR 116,25 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 60 Min.

Starttermin

26. Februar 2025

ONLINE-Seminar: Energie- und Klimagesetze für die Wohnungswirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

Sind Ihnen aktuelle Rechtsprechungen und deren Konsequenzen für Ihre wohnungswirtschaftliche Praxis bekannt?
In diesem Seminar werden unterschiedliche umsetzungsrelavanten Themen juristisch beleuchtet. Sie erhalten einen fundierten Einblick mit Beispielen aus der Praxis und Handlungsempfehlungen.
Die aufgeführten Inhalte des Seminars werden ständig aktualisiert, sodass Ihr Wissensstand auf jeden Fall up to date ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 354,00 (BBA-Mitglied)

EUR 442,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3,5 UE

Starttermin

28. Februar 2025

März 2025

ONLINE-Seminar: Modernisierung nach GEG: Erfolgreiche Ankündigung und Umsetzung von Heizungsmaßnahmen

Seminar Bestandsmanagement

Erfahren Sie in unserem Online-Seminar alles Wichtige rund um die Ankündigung und Durchführung von Heizungsmaßnahmen gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Lernen Sie die Voraussetzungen, rechtlichen Abgrenzungen und die spezifischen Anforderungen bei Modernisierungsmaßnahmen kennen. Zusätzlich erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in die Mieterhöhung nach Durchführung von Heizungsmaßnahmen sowie in die Rechte und Pflichten von Vermieter*innen und Mieter*innen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4

Starttermin

03. März 2025

Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen

Seminar Bauen

Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

03. März 2025

ONLINE-Praxisseminar: Megatrend KI – wie Sie ChatGPT, DALL-E & Co. im Marketing effektiv einsetzen

Seminar Marketing

Wir machen Sie fit im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E und weiteren Anwendungen, die Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern können. Sie lernen die Grundlagen generativer KI kennen und erfahren, wie Sie mithilfe zielgenauer Eingaben zu schnellen und wirklich guten Ergebnissen gelangen. Ob Mieter*innen-Magazin, Stellenausschreibung oder zielgruppenorientierte Korrespondenz – gemeinsam loggen wir uns in die verschiedenen KI-Tools ein und testen sie auf unterschiedliche Einsatzzwecke.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5

Starttermin

03. März 2025

Immobilien-Ökonom*in (GdW) | NG37 - Nachgraduierung für geprüfte Immobilienfachwirte (IHK)

Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere

Ihr Sprungbrett ins Management und Studium! Der Lehrgang vermittelt auf hohem Niveau fachliches Know-how, Führungswissen und aktuelle Managementmethoden. Dieser Lehrgang erlaubt geprüften Immobilienfachwirten innerhalb von 12 Monaten den Titel Immobilien-Ökonom*in (GdW) zu erlangen.

Preis

EUR 3.370,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.212,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

12 Monate / 296

Starttermin

03. März 2025

Immobilien-Ökonom*in (GdW) | ÖK35

Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere

Ihr Sprungbrett ins Management und Studium! Der Lehrgang vermittelt auf hohem Niveau fachliches Know-how, Führungswissen und aktuelle Managementmethoden. Sie erlernen weiterhin die Grundsätze des wissenschaflichem Arbeiten und können immobilienwirtschaftliche Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Preis

EUR 5.300,00 (BBA-Mitglied)

EUR 6.625,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

18 Monate / 480

Starttermin

03. März 2025

Die Assistenz 4.0 - mit Mut und Vision den Wandel gestalten

Seminar Office-Management

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Anforderungen an die Assistent*innen von heute haben sich im Zuge der Globalisierung und durch die virtuelle Arbeitswelt rasant verändert. Während das Sekretariat früher mit fachlichen Kompetenzen im Hintergrund agierte, ist heute die Assistenz gefordert, die sich durch Flexibilität und methodische Fertigkeiten auszeichnet. Zusätzlich entstehen durch die Digitalisierung neue Arbeitsformen und verantwortungsvolle Kompetenzfelder in der Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten. Chef*innen von heute erwarten den souveränen Umgang mit neuen Technologien. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie diesen Wandel sinnvoll und eigenverantwortlich gestalten und sich auf neue Herausforderungen sowie die neue Managergeneration einstellen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

04. März 2025

Aktuelles im Wohnraummietrecht

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Als Vermieter*in von Wohnraum müssen Sie auf dem aktuellen Stand des Mietrechts sein, um Wohnungen rechtssicher vermieten und verwalten zu können. Dieses Seminar fasst die aktuellen Entwicklungen, die für Ihre Tätigkeiten relevant sind, übersichtlich und praxisbezogen zusammen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

04. März 2025

Technische*r Objektmanager*in (IHK) | TOM11

Zertifikatslehrgang Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Der Bedarf an technisch geschultem Fachpersonal in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist hoch. Technische Objektmanager*innen sind gefragte Fachkräfte. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die noch auf der Ebene des Hauswartes mit einer handwerklichen Ausbildung angesiedelt sind, sich aber zu einer Führungskraft weiterentwickeln möchten.

Der Lehrgang vermittelt technische Kenntnisse, betriebswirtschaftliches Denken sowie rechtliche Grundlagen. Zudem werden Inhalte wie die Strukturierung und Optimierung von Arbeitsabläufen und deren Steuerung vermittelt. Abgerundet wird dies mit einem themenübergreifenden Ausbau der kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmenden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 3.650,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.563,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

6 Monate / 155 UE

Starttermin

04. März 2025

SEMINAR TO GO: Baumschäden erkennen und Gefahren erfolgreich abwenden

SeminarTOGO Technik

Ob Sturmschäden, Pilzbefall, Rindschäden oder Holzfäule. Baumschäden fallen in den Bereich der Verkehrssicherungspflicht. Eine regelmäßige Kontrolle des Baumbestandes hilft, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Nicht alle Krankheiten sind dabei auf den ersten Blick sichtbar – das Auge muss geschult werden. Dafür gehen wir raus in die Natur und nehmen „den Patienten“ direkt unter die Lupe. So lernen die Teilnehmenden die richtigen Handlungsmaßnahmen ab- und einzuleiten sowie die fachgerechte Bearbeitung der Schäden durch Dritte zu beurteilen.

Hinweis: Der zweite Schulungstag findet draußen statt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 11 UE

Starttermin

05. März 2025

ONLINE-Seminar: Reinigungsdienstleistungen – die rechtssichere und wirtschaftliche Vergabe

Seminar Technik

In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Gebäudereinigung rechtssicher und wirtschaftlich vergeben. Schwerpunktmäßig widmet sich diese Veranstaltung der Entwicklung der entsprechenden Ausschreibungsunterlagen. Durch einen erfahrenen Praktiker können Sie Ihre individuellen Fragen aus der Praxis gemeinsam bearbeiten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

05. März 2025

Grundlagen und Erfolgsfaktoren im Risikomanagement

Seminar Betriebswirtschaft

Die Steuerung von Risiken für Unternehmen ist unerlässlich. Wenn aus Risiken reale Gefahren entstehen, kann dies den wirtschaftlichen Erfolg oder den guten Ruf beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar die Insolvenz des Unternehmens bedeuten. Um auf die Vielzahl potenzieller Gefahren innerhalb und außerhalb des Unternehmens rechtzeitig und richtig reagieren zu können, müssen insbesondere die wesentlichen
Risiken frühzeitig herausgefiltert und mit geeigneten Maßnahmen kontinuierlich überwacht werden. Wird Risikomanagement richtig umgesetzt, lassen sich darüber hinaus Optimierungspotenziale heben, Kosten sparen und Transparenz schaffen. Dieses Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Ausprägungen des Risikomanagements.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. März 2025

Praxisseminar: Erfolgreiches Bau(konflikt)management

Seminar Bauen

In der dynamischen und komplexen Welt der Bauprojekte ist ein effizientes Baustellenmanagement unerlässlich, um Termine, Kosten und Qualität einzuhalten. Gleichzeitig spielt eine klare und effektive Kommunikation eine entscheidende Rolle für den Projekterfolg. Dieses Seminar bietet Ihnen umfassendes Wissen und praktische Werkzeuge, um Baustellen effizient zu managen und die Projektkommunikation zu optimieren.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. März 2025

ONLINE-Seminar: Balkonkraftwerke – Rechtliche Voraussetzungen für die Installation der mietereigenen Energiequelle

Seminar Bestandsmanagement

Im Zuge gestiegener Energiekosten suchen auch Mieter*innen nach geeigneten Wegen Energie aus regenerativen Quellen zu gewinnen und damit Kosten einzusparen. Eine mietereigene PV-Anlage scheint eine schnelle Lösung zu sein, da diese bereits kostengünstig in Discountern zu erwerben ist. Welche Rechte haben Mieter*innen, wenn der Wunsch vorhanden ist, eine PV-Anlage an der Fassade des Vermieters / der Vermieterin bzw. im WEG am Gemeinschaftseigentum installieren zu wollen? Und wie reagieren Sie auf die Anfragen Ihrer Mieter*innen? Was gibt es aus rechtlicher / baurechtlicher Sicht zu beachten und wer muss welche Genehmigungen einholen?

Im Webinar zeigen wir die gesetzlichen Rechte und Pflichten und mögliche Umsetzungsoptionen auf. Dabei stellen wir heraus, wie mit der Veränderung der Mietsache rechtlich umzugehen ist, welche Mitwirkungspflicht Sie als Vermieter*in haben und mit welchem Inhalt und welchen Fristen Sie formgerecht auf das Anliegen Ihrer Mieter*innen reagieren.

Preis

EUR 138,00 (BBA-Mitglied)

EUR 172,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 2 UE

Starttermin

06. März 2025

Herausforderung Eigentümerversammlung: Souverän moderieren, Konflikte meistern, Beschlüsse sichern (Modul 2)

Seminar WEG

Eigentümerversammlungen sind eine zentrale und rechtlich verpflichtende Aufgabe jeder WEG-Verwaltung – und zugleich eine Bühne für unterschiedlichste Interessen und Emotionen. Oft stehen nicht die Sachthemen im Fokus, sondern persönliche Anliegen der Eigentümer:innen, die subjektiv und leidenschaftlich vorgebracht werden. Dabei kann die Diskussion schnell eskalieren: Konflikte zwischen Eigentümern oder hitzige Wortgefechte bergen Herausforderungen für die Verwalter*innen und stellen die Zielsetzung der Versammlung auf die Probe.
Wie gelingt es, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten, klare Beschlüsse herbeizuführen und die Versammlung konstruktiv zu leiten? Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Konflikte entschärfen, Gespräche souverän lenken und mit Selbstbewusstsein moderieren. Lernen Sie, wie Sie auch in kritischen Momenten professionell auftreten, Grenzen setzen und die Eigentümergemeinschaft erfolgreich voranbringen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

07. März 2025

Hinweisgeberschutzgesetz – Rechtliches zur internen Meldestelle

Seminar Management & Personal

Am 02.07.2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Unternehmen werden durch das neue Gesetz verpflichtet, eingehende Meldungen Ihrer Beschäftigten zu mutmaßlichen Rechtsverstößen zu untersuchen. Seit dem 17.12.2023 sind alle Unternehmen ab 50 Beschäftigte verpflichtet, jemanden im oder außerhalb des Unternehmens mit der Entgegennahme der Meldungen zu beauftragen. Welche Pflichten damit für die Unternehmen verbunden sind, wie das Melde- und Untersuchungsverfahren erfolgen muss und was zur Gewährleistung von Schutz und Vertraulichkeit nun erforderlich ist, ist Inhalt des Seminars. Unsere Dozentin bringt Praxisbeispiele ein, anhand derer die konkrete Umsetzung erläutert wird.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4

Starttermin

10. März 2025

Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen: Mehr Effizienz, Transparenz und Qualität

Seminar Bestandsmanagement

Die Wohnungswirtschaft unternimmt große Anstrengungen, um Wohnkosten möglichst niedrig zu halten, wobei das effiziente Management der Betriebskosten eine wichtige Rolle spielt. Einen wertvollen Beitrag hierzu kann auch das bewusst geplante Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen leisten. Es sorgt für mehr Transparenz bei dem/der Mieter*in und hat effizientere interne Prozesse zur Folge, was zu weniger Widersprüchen und der Freistellung personeller und organisatorischer Ressourcen führt. Erfahren Sie vom Potential des Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen und diskutieren Sie erste Schritte seiner Einführung im eigenen Unternehmen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 312,00 (BBA-Mitglied)

EUR 390,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. März 2025

ONLINE-Seminar: Heizungsumstellung in der WEG - Rechtssichere Planung und Umsetzung nach GEG

Seminar WEG

In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Heizungsmaßnahmen gemäß den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) rechtssicher planen und umsetzen. Lernen Sie, die Umstellung von Heizungsanlagen korrekt einzuordnen, notwendige Beschlussfassungen in der Eigentümerversammlung herbeizuführen und die Pflichten bei Etagenheizungen zu erfüllen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4

Starttermin

10. März 2025

ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun und dabei Steuern sparen – Fahrrad und Jobticket (Modul 2)

Seminar Betriebswirtschaft

Die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen ist für ein effizientes Arbeitsklima sehr relevant. Um die Motivation und gegenseitige Wertschätzung zu erhöhen, können Arbeitgeber ihren Mitarbeiter*innenn bestimmte Zuwendungen zukommen lassen. Aber auch für die Gewinnung von neuen Mitarbeiter*innen sind neben dem Gehalt zusätzliche Zuwendungen relevant. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Möglichkeiten im Rahmen der aktuellen steuerlichen Gesetzgebung umsetzbar sind, wie diese zu dokumentieren und abzurechnen sind und welche Fallstricke Sie dabei beachten sollten.

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 2 UE

Starttermin

10. März 2025

Erweiterte Kürzung – Aktuelle Rechtsprechung

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Durch die erweiterte Kürzung können Wohnungsunternehmen in erheblichem Umfang Gewerbesteuer sparen. Die Voraussetzungen für die Begünstigung sind unübersichtlich. Die Teilnahme an diesem Seminar hilft Ihnen, Fallstricke in der Praxis zu vermeiden und die aktuelle Rechtslage rund um die erweiterte Kürzung im Blick zu behalten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

11. März 2025

ONLINE-Seminar: Mit Microsoft 365 effizient arbeiten: Wissen für Ihren Einstieg ins kollaborative Cloudarbeiten mit Microsoft (Modul 1)

Praxisseminar Office-Management

Die Digitalisierung im Büroalltag hat Fahrt aufgenommen! Microsoft präsentiert mit seiner Plattform Microsoft 365 die Möglichkeit, remote auf seine Programme und Daten online zuzugreifen.
Cloud-basiertes Dokumenten-Management und kollaboratives Arbeiten mit MS 365 bietet viele Vorteile in der Effektivität und Transparenz im täglichen Arbeitsalltag.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

11. März 2025

ONLINE-Seminar: Betriebskostenrecht in Gewerbeimmobilien

Seminar Bestandsmanagement

Trotz ordnungsgemäßer Abrechnung der Betriebskosten, kommt es nicht selten vor, dass sich Uneinigkeiten zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen ergeben. Um diesen präventiv entgegenzuwirken und im Falle von Streitigkeiten rechtssicher argumentieren und kommunizieren zu können, bedarf es umfangreicher Kenntnisse der Rechtsprechung. Diese beinhaltet neben der materiell und formell korrekten Gestaltung der Betriebskostenabrechnung, Regelungen zu Umlagemöglichkeiten „sonstiger Betriebskosten“ und Aspekten der Fristenwahrung auch die korrekte Durchführung von Plausibilitätsprüfung sowie Pflichten zur Darlegungs- und Beweislast. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen erlernen die Teilnehmer*innen anhand praktischer Anwendungsfälle, wie sie rechtliche Vorgaben in der beruflichen Praxis umsetzen und in diese integrieren können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

11. März 2025

ONLINE-Seminar: Mit Microsoft 365 effizient arbeiten: Aufgabenmanagement mit Microsoft 365 (Modul 2)

Praxisseminar Office-Management

In einer remoten Arbeitswelt ist es notwendig, seine Aufgaben digital im Blick zu behalten und diese auch in Zusammenarbeit mit anderen Personen transparent aufzubereiten. Mit MS 365 stehen Ihnen verschiedene Anwendungen zur Verfügung, die miteinander verknüpft werden können und von Ihnen und dem Team jederzeit bearbeitet und up-to-date gehalten werden können.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

11. März 2025

Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.790,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 24 UE

Starttermin

12. März 2025

Das genossenschaftliche Rechnungswesen – Von der Mitgliederbuchhaltung bis zur Rechnungslegung der Wohnungsgenossenschaft

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Ausgehend vom Ziel und den rechtlichen Rahmenbedingungen einer Wohnungsgenossenschaft, vermittelt dieses Seminar grundlegende Informationen zum Mitgliederwesen und dessen Abbildung im betrieblichen Rechnungswesen. Ebenso werden Besonderheiten der Rechnungslegung der Genossenschaften und wesentliche Aspekte der Prüfung und Publizitätspflicht von Wohnungsgenossenschaften zur Diskussion gestellt.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. März 2025

Praxisseminar für Führungskräfte: BWL in der Wohnungswirtschaft – Grundlagen für Nichtkaufleute (Intensivkurs)

Praxisseminar Management & Personal

ONLINE-Zuschaltung möglich
Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind für strategische Argumentationen und Entscheidungen relevant. Vor allem Führungskräfte sollten ein betriebswirtschaftliches Verständnis mitbringen, um entsprechend agieren zu können.

Dieser Intensivkurs bringt Ihnen in drei Tagen entlang von Übungen und gemeinsamer Bearbeitung von Praxisfällen verständlich Begrifflichkeiten, Instrumente, Kennzahlen und deren Zusammenhänge in der Unternehmenspraxis nahe.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.180,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 21 UE

Starttermin

18. März 2025

Künstliche Intelligenz für Architekt*innen und Ingenieur*innen – Einsatz von KI-Tools bei der Projektsteuerung und im Entwurf

Praxisseminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar richtet sich an Architekt*innen und Ingenieur*innen, die ihre Arbeitsabläufe mit KI-Werkzeugen optimieren wollen. Neben den Grundlagen vermittelt es einen Überblick über die wichtigsten KI-Tools und bietet praxisnahe Einblicke in deren Anwendung. So wird deutlich, wie durch gezielte Nutzung von KI die Effizienz und Qualität in der Projektarbeit verbessert und zugleich Fehler verringert werden können.

Preis

EUR 508,00 (BBA-Mitglied)

EUR 609,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 3

Starttermin

18. März 2025

ONLINE-Seminar: In der Eigentümerversammlung: Beschlussmängel vermeiden, Anfechtungsklagen abwehren

Seminar WEG

Beschlusstexte und -empfehlungen für die Eigentümerversammlung müssen sorgfältig vorbereitet werden. Denn gefasste Beschlüsse können von Gerichten wegen Unklarheiten oder fehlender Beschlussbefugnisse aufgehoben und für ungültig erklärt werden. Zudem sind formelle und inhaltliche Anforderungen, die vor und während der Versammlung berücksichtigt werden müssen – wie die Einhaltung der Nichtöffentlichkeit, die Auswahl eines zumutbaren Versammlungsortes, eine ausreichende Tatsachenermittlung oder die korrekte Stimmenauszählung – entscheidend für die Gültigkeit der Beschlüsse. Daher gehören diese Themen mit zu den wichtigsten Kenntnisfeldern und Kompetenzen einer WEG-Verwaltung, auch im Hinblick auf die Verhinderung von möglichen Beschlussanfechtungsklagen und deren Abwehr. Mit typischen Beispielsfällen aus der Verwaltungspraxis und im Lichte der aktuellen Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsrecht werden Wege durch die rechtlichen Untiefen der „Beschlussmängel“ aufgezeigt.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 120 Minuten

Starttermin

18. März 2025

Praxisseminar: Diplomatisch und serviceorientiert in Konfliktsituationen schreiben

Praxisseminar Office-Management

ONLINE-Zuschaltung möglich
Briefe sowie E-Mails sollten kurz, treffend und zeitgemäß formuliert sein. Die Empfänger*innen möchten im Zeitalter der Informationsflut schnell informiert werden. Andererseits sollten die Empfänger*innen spüren, dass man sie mit ihren Anliegen ernst nimmt.
Sie haben bei Antwortschreiben einen kleinen Zeitpuffer, um wohlüberlegte Antworten zu formulieren. Sie können das Potenzial der Sprache nutzen, um mit Korrespondenz eine wirkungsvolle Visitenkarte Ihres Unternehmens abzugeben.
In diesem Seminar geht es darum, Korrespondenzfälle mit schwierigem Hintergrund (Beschwerden oder Einsprüche, Schreiben aufgrund erhöhter Heizkosten, etc.) zu erörtern und diplomatische Lösungswege zu entwickeln. Das Schreiben muss einerseits in einer einfachen bzw. leichten Sprache, andererseits aber auch unmissverständlich und diplomatisch formuliert sein.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

19. März 2025

ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Immobilienwirtschaft

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Immobilienwirtschaft“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

20. März 2025

„Der schon wieder!“ – effektiver Umgang mit und lösungsorientierte Gesprächsstrategien bei herausfordernden Mieter*innen

Seminar Kommunikation

Im Arbeitsalltag können Mitarbeitende immer wieder auf herausfordernde Situationen mit Mieter*innen treffen, die sie an ihre Grenzen bringen. In diesem Seminar werden Gesprächstechniken und Strategien für zielführende Gespräche mit schwierigen Mieter*innen vermittelt. Dazu gehören: der persönliche, telefonische und schriftliche Kundenkontakt, das Ablehnen von unerfüllbaren Kundenwünschen und der Umgang mit aggressivem Verhalten. Zu einer erfolgreichen Kommunikation mit schwierigen Mieter*innen gehört außerdem die innere und äußere Deeskalation: Wie gelassen bleiben, wenn es schwierig wird? Was tun, wenn man im Gespräch unter Druck gerät? Wie mit Mieter*innen umgehen, die aufgrund psychischer Krankheit anders reagieren als erwartet?

Im Seminar besteht die Möglichkeit, schwierige Einzelfälle zu besprechen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

24. März 2025

Praxisseminar: Für Datenschutzbeauftragte – Aktuelles und Kontroverses im Datenschutz

Praxisseminar EDV

ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden einige Kernthemen des Datenschutzes besprochen, die Dauerbrenner der Diskussion sind. Dazu blicken wir auf Gerichtsurteile der vergangenen sechs Monate, die aktuellen Berichte der Aufsichtsbehörden sowie aktuelle Diskussionen und Entwicklungen. Aufbauend darauf sind in das Seminar praxisrelevante Übungen integriert, entlang derer Sie Ihre Handlungsfähigkeit ausbauen können und die Sachverhalte gemeinsam mit dem Dozenten erarbeiten können.

Gerne können Sie vorab Ihre Beispiele und Fragen aus der Praxis einreichen, die dann im Seminar bearbeitet werden können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

24. März 2025

ONLINE-Seminar: Streit im Treppenhaus - Die Hausordnung wird eingehalten

Seminar Bestandsmanagement

Streitigkeiten der Mieter*innen untereinander, zweifelhafte Gerüche im Treppenhaus und Lärmbelästigungen: Das ist oft die Realität in unseren Häusern. Nehmen diese Probleme überhand, haben wir Leerstand zu beklagen oder der Vermietende muss mit Mietminderung rechnen und wird aufgefordert, sofort die Einhaltung der Hausordnung durchzusetzen. Für den/die Vermieter*in stellt sich die Frage, was tun?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 8 UE

Starttermin

24. März 2025

Mehr laden