BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Zertifikatslehrgang

WEG-Spezialist*in

Ge­prüf­te*r WEG-Spe­zi­a­list*in (BBA/IHK)

Das Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­setz (WEG) vom 15. März 1951 re­gelt im Fal­le ei­ner ent­spre­chen­den for­mel­len Tei­lung ei­nes Grund­stücks durch Tei­lungs­er­klä­rung das Woh­nungs­ei­gen­tum, das Teil­ei­gen­tum und das Ge­mein­schafts­ei­gen­tum an ei­nem ge­mein­sa­men Ge­bäu­de oder auch Grund­stück. Da das Bür­ger­li­che Ge­setz­buch (BGB) kein Ei­gen­tum an re­a­len Ge­bäu­de­tei­len kennt wur­de 1951 das Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­setz ge­schaf­fen.

Fachliche und soziale Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Wohnungseigentumsverwaltung von großer Bedeutung. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Objektverwalter*innen nicht nur zuverlässig sein, sondern vor allem durch herausragende und sichere Markt- und Fachkenntnisse überzeugen. Dazu zählen auch die Haftungsfragen und Informationspflichten sowie typischen Herausforderungen und Problemfelder aus dem Alltag der WEG-Verwaltung. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Arbeit ist ein souveräner Umgang mit den zahlreichen Vertragspartner*innen. Das facettenreiche Tätigkeitsfeld der Wohnungseigentumsverwaltung macht es unabdingbar, seine Rechtskenntnisse immer wieder zu aktualisieren und zu vertiefen.

Sprechen Sie uns an!

In Zusammenarbeit mit:

Veranstaltungsfinder

1 Veranstaltung gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Bitte grenzen Sie Ihre Suche ggf. weiter ein:

November 2023

Geprüfte*r WEG-Spezialist*in (BBA/IHK) | WEG18

Zertifikatslehrgang WEG

Fachliche und soziale Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Wohnungseigentumsverwaltung von großer Bedeutung. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Objektverwalter*innen nicht nur zuverlässig sein, sondern vor allem durch herausragende und sichere Markt- und Fachkenntnisse überzeugen. Dazu zählen auch die Haftungsfragen und Informationspflichten sowie typischen Herausforderungen und Problemfelder aus dem Alltag der WEG-Verwaltung.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Arbeit ist ein souveräner Umgang mit den zahlreichen Vertragspartner*innen. Das facettenreiche Tätigkeitsfeld der Wohnungseigentumsverwaltung macht es unabdingbar, Rechtskenntnisse immer wieder zu aktualisieren und zu vertiefen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 3.100,00 (BBA-Mitglied)

EUR 3.875,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

6 Monate / 101 UE

Starttermin

06. November 2023